Pulvermetallurgie
Pulvermetallurgie (PM) ist ein Begriff, der eine Vielzahl von Möglichkeiten umfasst, wie Materialien oder Komponenten aus Metallpulvern hergestellt werden. PM-Prozesse können die Notwendigkeit der Verwendung von Metallentfernungsprozessen vermeiden oder stark reduzieren, wodurch Ausbeuteverluste bei der Herstellung drastisch reduziert werden und häufig zu niedrigeren Kosten führen.
Das Pulvermetallurgie-Press- und Sinterverfahren besteht im Allgemeinen aus drei grundlegenden Schritten: Pulvermischen (Pulverisieren), Düsenverdichtung und Sintern. Die Verdichtung wird im Allgemeinen bei Raumtemperatur durchgeführt, und der Sinterprozess bei erhöhter Temperatur wird üblicherweise bei atmosphärischem Druck und unter sorgfältig kontrollierter Zusammensetzung der Atmosphäre durchgeführt. Oft folgt eine optionale Sekundärverarbeitung wie Prägen oder Wärmebehandlung, um spezielle Eigenschaften oder eine verbesserte Präzision zu erzielen.